Konzept:
Das Berufswahlcoaching basiert auf dem Konzept des Zürich-Mainzer-Laufbahnberatungsmodells. Es bietet Jugendlichen und Erwachsenen den roten Faden im Berufsfindungsprozess. Ganzheitlich und ressourcenorientiert bietet das Coaching die Möglichkeit sich selbst zu reflektieren, zu schauen, was steckt eigentlich in mir, wie ist meine Persönlichkeit, welche Interessen habe ich wirklich, was sind meine Stärken, aber auch meine Werte, wie möchte ich leben und arbeiten, was sind meine Träume.
Ziel des Coaching-Prozesses ist es, ein bis drei realistische Berufsideen zu entwickeln und die nächsten Schritte zu planen.
Methoden:
Wir arbeiten mit spannenden, kreativen, intuitiven und vor allem bewährten Tools und Methoden z.B. aus dem Design Thinking, einer großen Mindmap sowie mit dem Workbook „Welcher Beruf passt zu mir?“ Verschiedene Tests im Bereich Persönlichkeit, Interessen sowie Studienorientierung oder Berufswahl können zudem der Faktensammlung dienen.
Wir sammeln, priorisieren, analysieren, recherchieren und fokussieren in wertschätzender Gesprächsatmosphäre.