Berufswahlcoaching -der Prozessüberblick-
Kennlern- und Informationsgespräch
Step 1
Das bist DU – deine Eigenschaften erkennen
Step 2
Das ist dir wichtig – deine Werte- deine inneren Antreiber- deine gewünschten Arbeitsbedingungen
Step 3
Das kannst du – deine Fähigkeiten und Stärken
Step 4
Das interessiert dich- deine Leidenschaften und Interessen
Step 5
Recherche von Arbeitsfeldern, Ausbildungs- und Studiengängen, Berufsbildern und Berufsideen entwickeln
Step 6
Deine Entscheidungskriterien - Realitätscheck
Step 7
Berufsideen-Vergleich und deine Entscheidung
Step 8
Dein Handlungsplan- Du planst deine nächsten Schritte
Ziel des Coachings ist es, dass du 1-3 konkrete Berufsideen entwickelst, die zu dir passen und mit denen du dich identifizieren kannst. Sie sind dein bestmögliches, selbst erarbeitetes Ergebnis des Coachingprozesses. Du planst die nächsten Schritte zur Umsetzung. Im besten Fall wirst du klar und optimistisch in deine berufliche Zukunft schauen und sie selbst in die Hand nehmen. Du wirst motiviert sein, weil du jetzt weißt, was du willst.